Ortsfeuerwehrversammlung

Jahresrückblick

Am Samstag, dem 28.01.2017 trafen wir uns um 17.00 Uhr im Gerätehaus für unsere Ortsfeuer-wehrversammlung. Als Gäste konnten wir begrüßen: Bürgermeister Arno Jesse, Ortsvorsteher Ulrich Gäbel, Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Markus Bergforth (SPD) und Tobias Reich (CDU), stellvertretende Kreisbrandmeister Bernd Lienert sowie Vertreter der Ortsfeuerwehren Beucha und Polenz, unserer Jugendfeuerwehr und des Feuerwehrvereins.


Zuerst wurde in einer Schweigeminute der beiden im letzten Jahr verstorben Kameraden Günter Reuter und Wolfgang Kronenberg gedacht. Für 10-jährigen aktiven Dienst wird mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Bronze Mercedes Wöllner und für 40-jährigen aktiven Dienst mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold Karsten Germer und Volker Thomas geehrt.
Danach wurden die Jahresrückblicke gehalten. Die 43 aktiven Kameradinnen und Kameraden hatten 82 Einsätze (davon 52 überörtlich) im letzten Jahr zu absolvieren. Diese unterteilten sich in 30 technische Hilfeleistungen, 22 Brände, 21 eingelaufene Brandmeldeanlagen und 9 sonstige Einsätze. Die meisten Einsätze in einem Monat hatten wir mit 15 im Mai. Die meisten Alarmierungen waren mit 35 Stück während der Arbeitszeit von 9.00 bis 15.00 Uhr und mit 25 Stück nachts von 18.00 bis 6.00 Uhr. Am meis-ten „rollte“ unser Löschgruppenfahrzeug (44), ge-folgt von der neuen Drehleiter (40) und Tank-löschfahrzeug (30). Der größte Einsatz war der Brand einer Recyclinganlage in Störmthal, bei dem wir mehrere Tage im Einsatz waren.


Um die Anforderungen zu meistern wurden insgesamt 3255 Ausbildungsstunden geleistet. Ein Schwerpunkt war die Ausbildung für den neuen Digitalfunk und ein Truppmannlehrgang Teil 2. Unsere Jugendfeuerwehr ist mit 21 Mitgliedern eine wichtige Grundlage für unsere Nachwuchsgewinnung. Sie sind aktiv im Sport tätig und führ-ten zahlreiche Veranstaltungen durch, so z.B. ein Jungendfeuerwehrcamp, Ausflugsfahrten, einen Berufsfeuerwehrtag und eine Weihnachtsfeier. Der Feuerwehrsport berichtet über seine Aktivitä-ten und den sportlichen Höhepunkt die deutschen Meisterschaften in Rostock, bei dem sie in der Gesamtwertung den 4. Platz belegten. Unsere Alters- und Ehrenabteilung bringt sich aktiv in unser Feuerwehrleben mit ein und unterstützt unsere Arbeit. Die 25 Mitglieder führen für sich und die Lebensgefährten unserer verstorbenen Mitglieder jedes Jahr eine Ausflugsfahrt durch.


Wiedergewählt als Beisitzer für den Ortsfeuerwehrausschuss für 2 Jahre wird Karsten Germer und als Schriftführer für 5 Jahre Falk Lehmann. Unsere Gäste dankten uns für die geleistete Ar-beit und zeigten unseren Stellenwert auf.
Gedankt wurde Alexander Kühn für die Erstellung unserer neuen Homepage (www.ff-brandis.de) und Sarah Steinhilber für die Idee für unser 150-jähriges Logo.


Nach Abschluss der offiziellen Veranstaltung stießen die Lebenspartner unserer Kameradinnen und Kameraden zu uns und wir ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Zurück